Eine überlieferte Volkssage passend zur Rottaler Wanderwoche vom 23. April bis 9. Mai 2024
In den Hügeln des Rottals erhebt sich ein majestätischer Zeuge vergangener Tage: der Halmstein. Eine Felsformation, so massiv und beeindruckend, dass sie die Menschen seit Generationen in ihren Bann zieht.
Es heißt, dass der Halmstein nicht einfach nur ein Teil der Landschaft ist, sondern ein Relikt aus einer Zeit, als Götter und Dämonen das Schicksal der Menschen lenkten. Legenden ranken sich um seine Entstehung, und die ältesten Geschichten flüstern von einer uralten Macht, die einst über die Welt herrschte.
Eine der Sagen erzählt von einem mächtigen Dämon, der die uralte Kirche St. Anna bei Ering zerstören wollte. In seinem Zorn erhob er einen gewaltigen Felsbrocken, um das Gotteshaus zu zerschmettern. Doch als er über den Halmstein schwebte, durchbrach das Klang der Kirchenglocken die Stille. Es war das Taganläuten, das wie ein göttliches Licht den finsteren Schatten des Dämons durchdrang.
In diesem Moment wurde die Macht des Bösen gebrochen, und der Felsbrocken entglitt den Klauen des Dämons. Mit einem wütenden Fluch ließ er ihn an jener Stelle fallen, wo er den Glockenklang vernahm. Seitdem ragt der Halmstein aus dem Boden empor, halb in der Erde verankert und halb dem Himmel entgegenstrebend.
Die Legende des Halmsteins ist mehr als nur eine Geschichte – sie ist ein Teil der Seele des Rottals, eingewoben in die Mythen und Geheimnisse vergangener Zeiten.
Hotel LENAUHOF
Familie Rothberger
Brunnaderstraße 15
D-84364 Bad Birnbach
Telefon 08563 960100
Telefax 08563 960138
info@hotel-lenauhof.de
www.hotel-lenauhof.de
Vielen Dank für Ihre Newsletter-Anmeldung.